Willkommen bei Neurodidaktik.net
Diese Seite soll Sie neugierig machen, auf bekannte Fragen neue Antworten zu
finden.
Das Emotionen uns ständig begleiten ist so selbstverständlich, das wir sie erst
in eher außergewöhnlichen Situationen bewusst wahrzunehmen scheinen.
Die neuere Hirnforschung zeigt jedoch ein ganz anderes Bild unserer emotionalen
Realität. Demnach sind die emotionalen Prozesse unseres Gehirns permanent aktiv
in der Steuerung unserer Wahrnehmung und Verhaltens. Wie wir etwas bewerten und
unsere Reaktion darauf ist nicht etwa Folge unserer so hoch geschätzten
Vernunft und Logik, sondern das Ergebnis unserer emotionalen Erfahrungen und
momentanen Disposition.
Stellen Sie sich Ihr Gehirn als Computer vor und die Emotionen, nicht die
Vernunft sind das Betriebssystem. In diesem Licht lassen sich Motive neu
entdecken und Verhalten plausibel nachvollziehbar erklären. Die verschiedenen
Strukturen des Gehirns entsprechen unterschiedlichen individuellen
Verhaltensstilen, die über die Zeit hinweg stabil, nicht jedoch unveränderlich
sind.
Ich bin davon überzeugt, dass viele ihrem natürlichen Ratgeber, den Emotionen,
nicht den Stellenwert einräumen, der angemessen wäre.
Um Missverständnissen vorzubeugen, möchte ich darauf hinweisen, dass es hier
nicht um eine neue Form der Gefühlsduselei geht, sondern um die methodische
Umsetzung aktueller Erkenntnisse in praktisches Handeln.
Das Wissen um diese emotionalen Prozesse nützt sowohl dem Anwender selbst, wie
auch den mit ihm interagierenden Personen.
Wie das geht sollen die hier vorgestellten Tätigkeitsfelder illustrieren.
|